Cyberpunk 2077 auf SteamOS im Vergleich zu Windows 11 getestet

Der Kampf der Betriebssysteme in der Gaming-Welt verschärft sich. SteamOS und Windows 11 liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das im extrem anspruchsvollen Cyberpunk 2077 von CD Projekt Red auf die Probe gestellt wird. Letzteres, bekannt für seine fortschrittliche Grafik und die dichte offene Welt, wird 2025 zu einer echten Leistungsbewährung für jedes Computer-Setup. Die entscheidende Frage: Kann SteamOS, der von Valve für sein Steam Deck optimierte Linux-Kernel, das übliche Windows 11, den König des PC-Gamings, übertreffen? Eine technische Analyse auf einem PC mit Komponenten von AMD und Corsair widerlegt vorgefasste Meinungen, insbesondere bei Konfigurationen mit integrierter GPU und Ryzen-Prozessor. Cyberpunk 2077: SteamOS und Windows 11 treten auf derselben AMD-Hardware gegeneinander an.
Sommaire
- 1 Tests auf einer Plattform mit einer Ryzen 7 8700G APU mit integrierter Radeon 780M zeigen, dass SteamOS eine leistungsfähige Gaming-Maschine ist. Auf diesem Rechner, ausgestattet mit 32 GB Corsair 6400Mbps GDDR5-Speicher und einer schnellen SSD, läuft das Spiel in 1080p-Auflösung mit einem Steam Deck-spezifischen Preset, das zwischen hoher, mittlerer und niedriger Qualität balanciert, während FSR im ausgewogenen Modus aktiviert ist. In diesem Kontext erreicht Cyberpunk 2077 unter SteamOS durchschnittlich 57 Bilder pro Sekunde, verglichen mit 53 FPS unter Windows 11.
- 2 https://www.youtube.com/watch?v=CJXp3UYj50Q
Tests auf einer Plattform mit einer Ryzen 7 8700G APU mit integrierter Radeon 780M zeigen, dass SteamOS eine leistungsfähige Gaming-Maschine ist. Auf diesem Rechner, ausgestattet mit 32 GB Corsair 6400Mbps GDDR5-Speicher und einer schnellen SSD, läuft das Spiel in 1080p-Auflösung mit einem Steam Deck-spezifischen Preset, das zwischen hoher, mittlerer und niedriger Qualität balanciert, während FSR im ausgewogenen Modus aktiviert ist. In diesem Kontext erreicht Cyberpunk 2077 unter SteamOS durchschnittlich 57 Bilder pro Sekunde, verglichen mit 53 FPS unter Windows 11.
Dieser Zugewinn von 7,5 % zugunsten von SteamOS mag bescheiden erscheinen, ist aber sinnvoll, wenn die Leistung des Rechners begrenzt ist, wie es häufig bei integrierten AMD-GPUs der Fall ist. Wenn jedes FPS zählt, kann dieser Unterschied den Unterschied zwischen einem flüssigen und einem ruckeligen Spielerlebnis ausmachen. Warum SteamOS die Hardware in Cyberpunk 2077 besser nutzt Der Leistungsunterschied ist nicht unerheblich. SteamOS profitiert von der hochentwickelten Optimierung von Valve, die die spezifischen Funktionen des Linux-Kernels optimal nutzt. Windows 11 ist zwar weiterhin unverzichtbar, insbesondere für High-End-Konfigurationen mit dedizierter NVIDIA- oder AMD-GPU, der höhere Overhead wirkt sich jedoch auf eingeschränktere Rechner aus, denen die nötige Leistung fehlt. Darüber hinaus integriert das SteamOS-Ökosystem direkt Ressourcenverwaltungstools und einen Radeon-Grafiktreiber, der oft schlanker und spieleorientierter ist als generische Windows-Lösungen. Diese Kombination aus Software und Hardware konnte Cyberpunk 2077 laut unabhängigen Benchmarks in einigen Sessions auf 59 FPS steigern. Ein weiterer Beweis dafür, dass die GPU-Kompetenz des Betriebssystems nicht zu verachten ist. https://www.youtube.com/watch?v=_opwIelGwho
Praktische Aspekte für Gamer und Systemadministratoren bei der Wahl zwischen SteamOS und Windows 11
Dieser geringe Unterschied bei der Bildrate spricht nicht nur für das Datenblatt. Für jeden Systemadministrator, der diesen Namen verdient und sowohl mit Windows Server als auch mit Linux vertraut ist, werfen diese Ergebnisse berechtigte Fragen zur Zukunft des PC-Gamings auf. Microsoft schwankt mit Windows 11 noch immer zwischen maximaler Unterstützung der neuesten Technologien und der inhärenten Schwerfälligkeit seines komplexen Systems, das wir von NT4 bis zu den neuesten Versionen kennen.
Im Gegensatz dazu zeigt SteamOS, obwohl es gemessen am PC-Marktanteil noch jung ist, eine beeindruckende Dynamik. Valve hat dieses aus dem Steam Deck-Projekt hervorgegangene Betriebssystem erfolgreich in eine praktikable Lösung für traditionelle PC-Gamer verwandelt, darunter etablierte Marken wie Asus, Logitech und Razer, die High-End-Setups oder professionelle E-Sport-Desktops ausstatten.
https://www.youtube.com/watch?v=CJXp3UYj50Q
Auf dem Weg in eine neue Ära für PC-Administratoren
In High-End-IT-Laboren sind wir immer noch gefangen zwischen der Tradition von Windows als König und dem Vormarsch der Linux-Innovationen. Dieser Cyberpunk 2077-Test erinnert uns daran, dass wir nicht alles auf eine Karte setzen können, insbesondere da die jüngere Generation von Administratoren grafische Oberflächen oft mit echter Systemverwaltung verwechselt.
Wenn Valve SteamOS weiter verfeinert, muss Microsoft die Dinge ändern, um ein Windows 11 zu veröffentlichen, das wirklich für Spiele optimiert ist und nicht nur mit kosmetischen Updates und nutzlosen Gadgets vollgestopft ist. Die verantwortlichen Teams müssen unbedingt das AMD-Treibermanagement, die Unterstützung für Technologien wie FSR und den Stromverbrauch im Leerlauf verbessern, um mit den Fortschritten bei SteamOS Schritt zu halten.
Comments
Leave a comment