Das neue Startmenü von Windows 11 passt sich der Bildschirmgröße an und erleichtert die Navigation in installierten Apps

Im Jahr 2025 setzt Microsoft seine Strategie fort, Windows 11 zu vereinfachen und anzupassen, um den vielfältigen Bedürfnissen der Nutzer – sowohl beruflich als auch privat – gerecht zu werden. Das neue Startmenü mit seinem flüssigeren und responsiveren Design passt sich nun der Bildschirmgröße an und ermöglicht so einen schnelleren und intuitiveren Zugriff auf Anwendungen. Diese Entwicklung erfolgt nach einer Phase der Kritik an der Ergonomie der Benutzeroberfläche, insbesondere auf großen Bildschirmen oder im Tablet-Modus. Das jüngste Update ist nicht nur eine kosmetische Anpassung: Es revolutioniert die Navigation, erleichtert die Verwaltung installierter Anwendungen und bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten – ganz im Einklang mit den Erwartungen an ein modernisiertes Windows. Die schnelle Bereitstellung dieser neuen Version unterstreicht Microsofts Engagement, die Nutzerbindung zu stärken und gleichzeitig das Benutzererlebnis zu optimieren.
Sommaire
Eine responsive und intuitive Startmenüoberfläche für alle Bildschirme
- Der Hauptvorteil dieses Updates liegt in der automatischen Anpassung des Startmenüs an die Bildschirmgröße. Ob auf einem kleinen Laptop oder einem Ultrawide-Monitor – das Menü behält seine visuelle Konsistenz und integriert gleichzeitig mehr Informationen auf den Bildschirm. Die vergrößerte Menüoberfläche ermöglicht die Anzeige von mehr Verknüpfungen, angehefteten Apps und Empfehlungen ohne Scrollen. Microsoft hat damit das berüchtigte Problem der Unordnung vermieden, bei dem die Navigation mit einem einzigen Klick mühsam wurde. Eine interne Studie aus dem Jahr 2024 zeigt, dass fast 75 % der Nutzer den einfachen Zugriff auf Anwendungen als Schlüssel zu ihrer Produktivität betrachten. Daher bietet das neue Menü verschiedene Optionen zur Optimierung des Erlebnisses:
- Anzeige in bis zu 8 Spalten auf großen Bildschirmen.
- Automatische Organisation nach Kategorien zur Vermeidung visueller Überlastung.
Auswahl zwischen Raster- oder Alphabetansicht für eine schnelle Navigation.
Reduzieren oder Aktivieren des Bereichs „Empfohlen“ je nach Benutzerpräferenz.
Integration einer Erweiterungsschaltfläche zum Ausblenden oder Anzeigen bevorzugter Anwendungen und Empfehlungen.
- Größenanpassungen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern tragen auch zu einer verbesserten Ergonomie bei, insbesondere für PC-Nutzer mit Touchscreen oder im Tablet-Modus. Der Nutzer kann das Menüverhalten in den erweiterten Einstellungen anpassen und so eine konsistente Nutzung gewährleisten, die dem Trend zu manchmal zu vereinfachten oder zu komplexen Benutzeroberflächen entgegenwirkt und gleichzeitig effizient bleibt. Technisch interessant: Diese automatische Anpassung basiert auf einem schlanken Algorithmus, der Bildschirmauflösung und Seitenverhältnis erkennt und so Verlangsamungen oder Ressourcenüberlastungen vermeidet. > https://www.vbinformatique.fr/personnaliser-menu-windows11/ bietet praktische Tipps zur weiteren Anpassung. https://www.youtube.com/watch?v=2nVJ1HAGBuU
- Technische Neuerungen im Windows 11 2025-Startmenü
- Die technischen Details, die dieser Entwicklung zugrunde liegen, sind zahlreich, einige verdienen jedoch besondere Aufmerksamkeit. Das System verwendet jetzt eine flexiblere Rendering-Engine, die in der Lage ist, die Größe und Anordnung von Elementen dynamisch anzupassen, ohne an Flüssigkeit oder Leistung zu verlieren. Die Anwendungsverwaltung wurde optimiert, um Latenzen zu vermeiden, die in früheren Versionen aufgetreten sind. Die neue Architektur basiert auf einem intelligenten Raster, das bis zu acht Spalten enthalten kann, während der horizontale Raum zu 100 % für jede Anwendung genutzt wird. Die Kompatibilität mit Ultra-High-Definition-Bildschirmen ist gewährleistet, was unabhängig von der Konfiguration eine präzise und lesbare Anzeige gewährleistet.
Ein weiterer Aspekt dieses Updates betrifft die erweiterte Anpassung. Die App-Liste kann jetzt mit bestimmten Kategorien angepasst werden, wie zum Beispiel:
Produktivität
Soziale Netzwerke
Spiele
Systemtools
Diese Kategorien werden automatisch erstellt, wenn Anwendungen an sie angehängt werden, was die Verwaltung für fortgeschrittene Benutzer erleichtert. In puncto Barrierefreiheit lässt sich mit der neuen Version zudem schnell konfigurieren, welche Widgets auf der Startseite, auch für den Sperrbildschirm, erscheinen und so das Multimedia-Erlebnis optimieren. Die Kompatibilität mit Gamecontrollern wurde verbessert, insbesondere für die Navigation mit Joysticks, beispielsweise durch die Integration einer neuen Version der Gamepad-Tastatur, die an tragbare Konsolen wie die ROG Xbox Ally angepasst ist. Das Update ist auch über https://www.vbinformatique.fr/mise-a-jour-windows-11-2/ zugänglich.
Neben der Anpassung an die Bildschirmgröße hat Microsoft mehrere neue Funktionen integriert, die die Interaktion mit Windows 11 verbessern. Die erste betrifft eine zusätzliche Schaltfläche im Startmenü neben der Suchleiste. Dank der Integration von Enlace Mobile, das mit Android und iOS kompatibel ist, ermöglicht sie den Zugriff auf eine einheitliche mobile Benutzeroberfläche. Nach der Konfiguration in den Einstellungen kann der Nutzer PC-Inhalte auf seinem Smartphone anzeigen oder minimieren und so die Fernverwaltung von Benachrichtigungen, Dateien und sogar Anwendungen erleichtern. | Außerdem ist die Widget-Anpassung einfacher geworden. Es ist nun möglich, explizit auszuwählen, was auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird, sei es das Wetter, das aktuelle Wetter oder Kalenderbenachrichtigungen. Die gleiche Flexibilität gilt für die Organisation von Widgets in zwei Modi: einfaches Löschen oder Neuanordnen. Diese Funktion bietet eine klare Optimierung für alle, die schnell auf Informationen zugreifen möchten, ohne das gesamte Betriebssystem öffnen zu müssen. Diese von Unternehmen und Technikbegeisterten gleichermaßen sehnsüchtig erwarteten Funktionen unterstreichen Microsofts Engagement, Windows 11 zu einer flüssigeren und komfortableren Arbeitsumgebung zu machen. Weitere Informationen finden Sie in einem praktischen Leitfaden: https://www.vbinformatique.fr/guide-rapide-a-la-creation-dune-machine-virtuelle-avec-hyper-v. | Effizienteres Management des Anwendungsökosystems und der Leistung | Das neue Startmenü ist nicht nur ästhetisch ansprechend. Microsoft hat intensiv an der Benutzerfreundlichkeit seines App-Managers gearbeitet. Der Bereich „Alle“ wurde neu gestaltet, um die Navigation zu vereinfachen. Die Suche nach bestimmten Apps ist dank einer verbesserten internen Suchmaschine, die nach Kategorien oder alphabetisch filtern kann, jetzt schneller. Zusätzlich hat Windows einen Mechanismus zum schnellen Deaktivieren von Empfehlungen integriert. Wer eine strikte Verwaltung bevorzugt, kann sich nur die wichtigsten Apps ohne Ablenkung anzeigen lassen. Die Leistung des Menüs wurde optimiert, um selbst bei Dutzenden installierter Apps Verzögerungen zu vermeiden. | |
---|---|---|---|---|
Vergleich der Startmenüfunktionen nach Version | Version | Bildschirmgrößenkompatibilität | Organisation nach Kategorie | Anzahl der anzeigbaren Apps |
Anpassungsoptionen | Windows 10 | Festgelegt, nicht reaktiv | Eingeschränkte, manuelle Sortierung | Max. 6 Spalten |
Minimal, Systemsteuerung Windows 11 2025Selbstadaptiv, dynamisch
Comments
Leave a comment