Installieren Sie Windows 11 auf dem Raspberry Pi: die revolutionäre und problemlose Methode

Der Wunsch, Windows 11 auf einem auszuführen Raspberry Pi, ein erschwinglicher und vielseitiger Mini-Computer, fasziniert viele Enthusiasten. Diese Kombination bietet die Aussicht, Windows-spezifische Software auf einer energieeffizienten und unauffälligen Plattform auszuführen. Projekte wie BVM erleichtern diesen Übergang, indem sie Virtualisierungsfunktionen nutzen, um die Installation von Windows 11 auf dem Raspberry Pi zu vereinfachen. Diese Methode verspricht eine praktische Lösung für die Nutzung des Microsoft-Betriebssystems in eingebetteten Umgebungen oder zu Testzwecken. A Raspberry Pi 4 Für optimale Leistung wird mindestens eine höhere empfohlen, insbesondere in Verbindung mit einer NVMe-SSD statt einer einfachen microSD.
Das Duo ist jedoch nicht ohne Kompromisse, insbesondere aufgrund von GPU-Treibereinschränkungen und Herausforderungen bei der Grafikverarbeitung. Obwohl sich das Projekt ständig weiterentwickelt, bietet es bereits jetzt eine interessante Alternative für diejenigen, die im Austausch für die einzigartigen Vorteile, die diese Konfiguration bietet, gewisse Einschränkungen in Kauf nehmen. Mit diesem Leitfaden werden Sie es wissen Installieren Sie Windows 11 auf Ihrem Raspberry Pi und minimiert gleichzeitig den technischen Aufwand.
Sommaire
Bereiten Sie Ihren Raspberry Pi für Windows 11 vor
Bevor Sie mit der Installation fortfahren, ist es wichtig, dass Sie Ihr Gerät ordnungsgemäß vorbereiten Raspberry Pi. Einer der ersten Schritte besteht darin, die richtige Version der Karte auszuwählen. Das empfohlene Modell ist Raspberry Pi 4 mit mindestens 4 GB RAM, wobei höhere Versionen deutliche Leistungsverbesserungen bieten. Die Installation von Windows 11 erfordert eine angemessene Speicherkapazität, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Wahl der Lagereinheit
Die Art der Speicherung spielt eine große Rolle für die reibungslose Benutzererfahrung. Hierfür wird dringend empfohlen, eine NVMe-SSD zu bevorzugen, die über einen USB-3.0-Anschluss angeschlossen wird. Diese Option bietet eine viel schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeit als eine microSD-Karte, die häufig in anderen Raspberry Pi-Nutzungsszenarien verwendet wird. Lesen Sie hier, wie das geht ausführlicher Artikel.
Die Verwendung einer stabilen Ethernet-Verbindung anstelle von WLAN kann auch die Geschwindigkeit beim Herunterladen erforderlicher Dateien optimieren.
Verwenden von BVM für eine einfache Windows 11-Installation

Die Software BVM, verfügbar am GitHub, vereinfacht den Prozess erheblich, indem mehrere wesentliche Schritte automatisiert werden. Es wurde entwickelt, um ein möglicherweise komplexes Abenteuer in ein reibungsloses und schnelles Erlebnis mit einer benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche zu verwandeln.
Klonen Sie das BVM-Repository und aktualisieren Sie das System
Installieren Sie zunächst ein 64-Bit-Raspberry-Pi-basiertes Betriebssystem auf Ihrer NVMe-SSD. Öffnen Sie als Nächstes das Terminal, um das BVM-Repository zu klonen:
Git-Klon https://github.com/Botspot/bvm
Fahren Sie mit der Aktualisierung Ihres Systems fort:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
Geben Sie abschließend das BVM-Verzeichnis ein, um die Anwendung mit GUI zu starten:
cd bvm
./bvm gui
Weitere Informationen finden Sie unter dieser vollständige Leitfaden auf die Installation.
Einrichten einer virtuellen Maschine mit Windows 11
Einer der wichtigsten Schritte ist die ordnungsgemäße Konfiguration Ihrer virtuellen Maschine über BVM, einschließlich der Erstellung und Konfiguration der Anforderungen für Windows 11 auf ARM.
Erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine
Klicken Sie bei BVM einfach auf „Neue virtuelle Maschine“, um eine virtuelle Maschine mit QEMU/KVM zu generieren. Damit beginnt der Prozess der Einrichtung von Windows 11 auf Ihrem Raspberry Pi. Befolgen Sie die Schritte im Windows 11 Raspberry Pi-Tutorial für weitere Hilfe.
Vergessen Sie nicht, die erforderlichen Komponenten herunterzuladen, einschließlich des Windows 11 ARM ISO-Images, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten.
Leistungs- und Integrationsherausforderungen meistern

Das Ausführen von Windows 11 auf dem Raspberry Pi stellt Herausforderungen dar, einschließlich Grafik- und Hardwarekompatibilität, es gibt jedoch Lösungen, um diese Einschränkungen zu mildern.
Leistungsprobleme und mögliche Lösungen
Die Leistung Ihres Raspberry Pi unter Windows 11 kann variieren. Das Fehlen von GPU-Treibern für die ARM-Variante verringert die Grafikfähigkeiten. Daher ist es am besten, die Erwartungen bei grafikintensiven Aufgaben oder Gaming-Aufgaben zurückzunehmen. Fügen Sie hier Tipps zur Optimierung der Benutzererfahrung hinzu Artikel.
Hier ist eine Tabelle zum besseren Verständnis der Hardware- und Softwareanforderungen:
Komponente | Empfohlene Anforderung |
---|---|
Raspberry Pi-Modell | Pi 4 oder höher mit 8 GB RAM |
Lagerung | NVMe SSD über USB 3.0 |
Ursprüngliches Betriebssystem | Raspberry Pi OS 64-Bit |
Internetverbindung | Ethernet oder Hochgeschwindigkeits-WLAN |
Auch ohne die Leistung eines Desktop-PCs funktioniert das Ganze Raspberry Pi/Windows 11 bleibt für kleine Anwendungen und schnelle Softwaretests attraktiv. Um diese Punkte weiter zu untersuchen, erkunden Sie dies ausführliches Tutorial.
- 8BitDo-Manette de jeu sans fil 2C, contrôleur pour PC, Windows 10, 11, Steam Deck, Raspberry Pi,8BitDo-Manette de jeu sans fil 2C, contrôleur pour PC, Windows 10, 11, Steam Deck, Raspberry Pi,
- 8BitDo-Contrôleur de jeu filaire UlOscar 2C, Steam Deck, Raspberry Pi, PC Windows 10/11, Accessoires8BitDo-Contrôleur de jeu filaire UlOscar 2C, Steam Deck, Raspberry Pi, PC Windows 10/11, Accessoires
- Ubisoft Abenteuer Auf Dem Reiterhof 6: Kampf Um Die RanchAudienceRating : Freigegeben ohne Altersbeschränkung, Brand : Ubisoft, Binding : Computerspiel, Edition : Standard, Label : Ubisoft, Publisher : Ubisoft, Format : CD-ROM, Feature : 1 Benutzer, PC, DVD, Win, Deutsch, medium : Computerspiel, 0 : PC, 0 : Windows Vista, 1 : Windows XP
Comments
Leave a comment