Windows

Intel oder AMD für Windows 11: Microsofts offensichtliche Wahl

By Jean-Luc Pircard , on Juni 8, 2025 , updated on Juni 10, 2025 - 4 minutes to read
Intel ou AMD pour faire tourner Windows 11 : le choix évident de Microsoft
Notez-moi

Kompatibilität und Leistung: Die Wahrheit über Intel und AMD für Windows 11 im Jahr 2025

Die Debatte über den Prozessor für Windows 11 im Jahr 2025 hält trotz der allgemeinen Stabilität der beiden Giganten Intel und AMD an. Anwender, ob Profis oder Amateure, suchen in erster Linie nach einer zuverlässigen, leistungsstarken Plattform, die vor allem mit dem neuesten Betriebssystem von Microsoft kompatibel ist. Da der Support für Windows 10 in weniger als einem Jahr endet, ist der Umstieg auf Windows 11 unerlässlich geworden, und die Wahl des Prozessors spielt eine entscheidende Rolle für die Optimierung dieser neuen Phase.

Intel-Prozessoren, insbesondere seit der 13. Generation, haben ihre Position dank Innovationen in Bezug auf Energieeffizienz, Wärmemanagement und integrierte Sicherheit gestärkt. AMD hingegen hat sich mit seinen Ryzen 7000- und Zen 4-Architekturen erfolgreich positioniert und bietet in bestimmten Szenarien gleichwertige oder sogar bessere Leistung bei gleichzeitig oft geringerer Energieeffizienz. Keine dieser Optionen ist mit Windows 11 im Jahr 2025 inkompatibel, da Microsoft seine Kompatibilitätskriterien bereits vor einigen Jahren klargestellt hat. Entscheidend ist nicht so sehr die Marke, sondern vielmehr die Fähigkeit, Ihre Anforderungen in Bezug auf Leistung, Verbrauch und Budget zu erfüllen.

Wichtige Kriterien für die Wahl zwischen Intel und AMD für Windows 11 im Jahr 2025

Wichtige Kriterien für die Wahl zwischen Intel und AMD für Windows 11 im Jahr 2025

Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie die grundlegenden Kriterien kennen, die Microsoft für optimale Kompatibilität mit Windows 11 berücksichtigt. Leistung in einer professionellen Umgebung, Stromverbrauch, integrierte Sicherheit und Skalierbarkeit sind die wichtigsten zu prüfenden Elemente. Der Hauptunterschied zwischen Intel und AMD liegt in ihrer Architektur und ihrer strategischen Positionierung zur Erfüllung der Marktanforderungen. Hier ist eine Zusammenfassung der zu berücksichtigenden Kriterien:
Kriterien Intel AMD
Rohe Leistung Hervorragend, insbesondere mit der 13. Generation (Raptor Lake) Sehr konkurrenzfähig mit Zen 4 (Ryzen 7000)
Energieeffizienz Optimiert mit modernen Prozessoren Oftmals energieeffizienter, insbesondere im mobilen Bereich
Sicherheit vPro-Technologien, integriertes Trusted Platform Module Ryzen PRO-Prozessoren mit erweiterten Sicherheitsfunktionen
Preis Teurer im oberen Preissegment, aber stabil im mittleren Preissegment Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere im oberen Preissegment

Windows 11-Kompatibilität

Kompatibel mit allen aktuellen Prozessoren

Gleich, aber mit Ryzen PRO-Dominanz in bestimmten Segmenten

Tatsächlich wird sich der Abstand zwischen Intel und AMD mit Windows 11 im Jahr 2025 deutlich verringern. Die Entscheidung hängt in erster Linie von der Gesamtplattform ab: Mainboard, RAM, Speicher und sogar dem Display. In vielen Fällen hängt die Wahl von der Verfügbarkeit oder der Kompatibilität mit vorhandener Peripherie ab. Die wichtigsten Marken für leistungsstarke Windows-11-PCs im Jahr 2025: Intel oder AMD – welche sollten Sie wählen?

  • Große Hersteller wie ASUS, Gigabyte, Dell, HP, Lenovo und Razer haben für Windows 11 optimierte Konfigurationen in ihr Sortiment aufgenommen, die sowohl mit Intel- als auch mit AMD-Prozessoren ausgestattet sind. Zuverlässigkeit, Kompatibilität und das Software-Ökosystem spielen dabei eine entscheidende Rolle. Der Trend für dieses Jahr liegt weiterhin in der Integration von Gaming-, Profi- und Consumer-Prozessoren, die alle Anwendungen abdecken – von Videobearbeitung bis hin zu High-FPS-Gaming. Hier eine Übersicht der Flaggschiff-Produkte nach Marken:
  • ASUS: ROG-Reihe für Gamer und ZenBook für Profis, jeweils mit Intel- oder AMD-Prozessoren ausgestattet. Gigabyte: Aorus-Serie für hohe Leistung, kompatibel mit Windows 11, mit bevorzugter Verwendung von AMD Ryzen-Prozessoren. Dell
  • : XPS und Alienware, oft mit Intel-Prozessoren ausgestattet, aber mit einem wachsenden Angebot an AMD-Laptops. HP
  • : Spectre und Omen, mit einer Hybridstrategie, die sowohl Intel als auch AMD bietet, um alle Erwartungen zu erfüllen. Lenovo
  • : ThinkPad und Legion, Flaggschiffmodelle, kompatibel mit Windows 11, mit einer großen Auswahl an Intel- und AMD-Prozessoren. https://www.youtube.com/watch?v=-Sq8aMF6vi8
Sicherheits- und Supportprobleme für Windows 11 im Jahr 2025: Intel oder AMD, was bietet die bessere Sicherheit?

Sicherheits- und Supportprobleme für Windows 11 im Jahr 2025: Intel oder AMD, was bietet die bessere Sicherheit?

Im Jahr 2025 hat Sicherheit bei Windows 11 höchste Priorität. Microsoft stärkt seine Standards weiter, insbesondere durch Prozessoren mit vPro oder Ryzen PRO, die erweiterte Fernverwaltung, Datenschutz und verbesserte Hardwaresicherheit bieten. Die Unterschiede in der Sicherheit liegen hauptsächlich in der Hard- und Softwareintegration. Intel bietet seine vPro-Module für anspruchsvolle professionelle Umgebungen an, kombiniert mit erweiterten Funktionen wie dem Intel Hardware Shield. AMD hingegen hat seinen Ryzen PRO auf den Markt gebracht, der ebenfalls mehrschichtige Sicherheitsfunktionen bietet, die von Microsoft jedoch weniger bekannt gemacht werden.

Der folgende Trend ist wichtig: Immer mehr Schutzfunktionen sind mit der Hardware-Software-Integration verknüpft, was die Präferenz für Plattformen fördert, die diese Innovationen unterstützen. Die meisten Unternehmen und professionellen Anwender bevorzugen Intel/vPro oder AMD Ryzen PRO, um optimale Sicherheit zu gewährleisten.

Sicherheitssystem

Intel AMD Funktionen
vPro, Intel Hardware Shield, Integriertes TPM 2.0 Ryzen PRO, Firmware-Sicherheit, AMD Memory Guard Software-Support
Optimiert für Windows 11, zertifiziert von Microsoft Kompatibel, aber weniger in offiziellen Mitteilungen erwähnt Ideal für
Unternehmensumgebungen und hohe Sicherheit Professionelle Nutzung und Remote-Sicherheit Um der Zunahme von Cyberangriffen im Jahr 2025 zu begegnen, ist die Umstellung auf eine Plattform mit diesen Funktionen für jedes Unternehmen, das sich um die Integrität seiner Daten sorgt, ein Kinderspiel.

Jean-Luc Pircard

Jean-Luc Pircard

Je suis un passionné de l'informatique qui aime les défis et les nouvelles technologies. J'aime découvrir de nouveaux systèmes et s'améliorer constamment.

See the publications of this author

Comments

Leave a comment

Your comment will be revised by the site if needed.