iOS 26: Apple verbessert AirPods mit neuem Firmware-Update

Apple setzt mit iOS 26 weiterhin auf effektive Software-Updates. Dieses Mal profitieren die AirPods von einer umfassenden Firmware-Überarbeitung und setzen damit die Tradition des Herstellers fort, auch bereits erhältliche Geräte mit wesentlichen Verbesserungen zu versehen. Die neue Version, die im Herbst erscheinen soll, enthält eine Reihe von Funktionen für Audio, Kommunikation und Fernbedienung, insbesondere für die AirPods Pro 2 und AirPods 4.
Sommaire
iOS 26: Neue Firmware-Upgrades stärken die AirPods Pro 2 und AirPods 4
- Apple lässt sich diesmal nicht lumpen. Das Unternehmen bietet ein Firmware-Update mit wichtigen Verbesserungen für AirPods mit H2-Chip, insbesondere für die AirPods Pro 2 und AirPods 4 (mit und ohne aktive Geräuschunterdrückung). Das Update beinhaltet:
- Optimierte Audioqualität für die Kommunikation:
- Anrufe, FaceTime und Apps, die die CallKit-API nutzen, klingen jetzt klarer und flüssiger, mit natürlich klingenden Stimmen.
- Audioaufnahmen in Studioqualität : Ein großer Fortschritt für Content-Ersteller. Ob für Interviews, Podcasts oder sogar die Video-Postproduktion – die Mikrofonaufnahme wird dank Algorithmen der künstlichen Intelligenz verbessert.
- Automatische Pausensteuerung im Ruhezustand : AirPods pausieren die Wiedergabe automatisch, wenn sie erkennen, dass der Nutzer nicht mehr zuhört, und vermeiden so unnötigen Batterieverbrauch.
- Fernauslöser für die Kamera : Durch längeres Drücken des AirPods-Touchsensors können Sie jetzt Fotos oder Videos aufnehmen – kompatibel mit der nativen Kamera sowie bestimmten Apps von Drittanbietern.
- Nahtloser Audioübergang mit CarPlay Musik wird automatisch von den AirPods auf das Autoradio übertragen, sobald Sie einsteigen – für nahtlose Wiedergabe.
Audiospeicherung in den AirPods
: Beim Wechsel vom iPhone zu anderen Geräten wie Lautsprechern oder CarPlay bleiben die Audioinhalte in den Ohrhörern gespeichert – für mehr Flexibilität.
Manuelles Starten eines Firmware-Updates
- : Eine lang erwartete Neuerung, die es Ihnen ermöglicht, das Update zu erzwingen, ohne auf komplizierte Manipulationen zurückgreifen oder auf zufällige Updates warten zu müssen. Ein von begeisterten Nutzern sehnsüchtig erwartetes technisches Upgrade
- Apple veröffentlicht solche Updates regelmäßig, selbst für Produkte, die schon länger auf dem Markt sind. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz, bei der Firmware manchmal durch nicht eingehaltene Versprechen oder erzwungene Obsoleszenz verloren geht. Nutzer der AirPods Pro 2 und der neuesten Versionen der AirPods 4 müssen lediglich ihr iPhone, iPad oder ihren Mac mit iOS 26, iPadOS 26 oder macOS Tahoe 26 aktualisieren, um von diesen Neuerungen zu profitieren. Es ist ein bisschen so, als würde man seiner Hardware einen neuen Anstrich verpassen, ohne die Kopfhörer auszutauschen. Kompatibilitätsanforderungen:
- Host-Geräte müssen über die neueste Version des Apple-Betriebssystems verfügen, was die Zielgruppe etwas einschränkt.Beta bereits verfügbar:
Entwickler können diese neuen Funktionen testen, eine öffentliche Version folgt im Juli.
Produktionsfreigabe für Herbst geplant,
- synchronisiert mit der offiziellen Veröffentlichung von iOS 26. Verbesserte Benutzererfahrung und tiefe Integration in das Apple-Ökosystem
- Apple legt auch Wert auf die Integration seiner Produkte in die Gesamtumgebung. Der Audiowechsel zwischen AirPods und CarPlay oder zwischen verschiedenen Geräten mit iCloud soll Reibungsverluste reduzieren. Gesten auf den Ohrhörern sind ergonomischer, wo manche noch auf eine echte Hardware-Reaktion warten.
- Vereinfachte Interaktion: Ein langer Druck auf die AirPods zum Aufnehmen eines Fotos erspart das Herausnehmen des Smartphones. Verbesserte Audiosynchronisierung: Musik setzt beim Nachhausekommen oder Einsteigen ins Auto keinen Takt aus.
- Kontinuität bei der Tonspeicherung: Entgegen der landläufigen Meinung fungieren AirPods als Audiopuffer. App Store- und Anwendungsupdates: Immer notwendig, um Firmware-Updates auf Softwareseite zu unterstützen.
Die Auswirkungen für Audioprofis und Content-Ersteller: Aufnahmen in Studioqualität über AirPods sind in diesem Verbrauchersegment beispiellos. Mit einem optimierten H2-Chip und den in iOS 26 integrierten KI-Algorithmen ist es möglich, klaren, präzisen und produktionsbereiten Ton aufzunehmen.
Wir können uns bereits vorstellen, dass Podcaster, Journalisten und Videoproduzenten eine Lösung nutzen, die leicht zu transportieren und für die Berichterstattung nützlich ist, ohne in schweres Equipment investieren zu müssen. Diese Zugänglichkeit könnte für viele Amateur- oder semiprofessionelle Projekte von entscheidender Bedeutung sein.
- Hohe Aufnahmequalität: Studio-ähnlicher Ansatz für Interviews und Musik.
- Vielseitig einsetzbar: Von der Audioaufnahme bis zur Fernsteuerung der Kamera.
- Interoperabilität: Erneute Unterstützung in iOS 26, macOS 26 und iPadOS 26 für vollständige Konsistenz.
Comments
Leave a comment