Microsoft überarbeitet Windows 11-Startmenü: bessere Organisation und Möglichkeit, Empfehlungen zu deaktivieren

Microsoft verbessert Windows 11, insbesondere das Startmenü, kontinuierlich, um den Kritikpunkten und Erwartungen erfahrener und neuer Nutzer gerecht zu werden. Die neueste Version dieser Flaggschiff-Benutzeroberfläche bietet eine übersichtlichere Struktur und erweiterte Anpassungsmöglichkeiten. Die Möglichkeit, Empfehlungen zu deaktivieren, ermöglicht ein optimiertes Benutzererlebnis. Diese Weiterentwicklung ist Teil einer stillen Revolution, die 2025 Windows 11 zu einer flexibleren Umgebung machen soll, insbesondere für Systemadministratoren, während gleichzeitig der grundlegende, einfache Zugriff für Alltagsnutzer erhalten bleibt.
Sommaire
Eine gründliche Überarbeitung des Windows 11-Startmenüs für mehr Übersicht
- Beim Öffnen des neuen Startmenüs fällt sofort die neu gestaltete Struktur auf. Die mühsamen Doppelseiten gehören der Vergangenheit an und wurden durch eine einzige, übersichtliche und hochgradig anpassbare Oberfläche ersetzt. Das Ziel: eine übersichtlichere Anwendungsverwaltung zu ermöglichen und die Vielzahl der Abschnitte zu beseitigen, die das Benutzererlebnis überladen haben.
- Diese Änderung ist nicht unerheblich. Dank der neuen hierarchischen Struktur präsentiert das Menü: Angeheftete Apps
- oben und bietet so direkten Zugriff auf häufig verwendete Tools. Der Empfehlungsbereich, der jetzt für alle, die es einfacher mögen, deaktiviert werden kann.
Eine Ansicht aller Apps in einem Raster- oder Kategorieformat für eine einfachere Suche.
Diese Neupositionierung der Navigation basiert auf der Benutzererfahrung. Betatests, insbesondere mit dem Windows Insider-Programm, haben großes Interesse an einer übersichtlicheren und intuitiveren Benutzeroberfläche gezeigt. Die Möglichkeit, Empfehlungen zu organisieren oder auszublenden, ist nicht nur für einzelne Benutzer von Vorteil: In einer professionellen IT-Umgebung kann diese Option unnötige Informationsflut vermeiden und so Produktivität und Sicherheit steigern.

- Neue Anzeigemodi für eine bessere Software-Organisation in Windows 11
- Die Anpassungen am Startmenü wirken sich auch darauf aus, wie Benutzer ihre Anwendungssammlung anzeigen. Microsoft bietet zwei verschiedene Modi für die Ansicht „Alle Apps“: Kategorienmodus: Anwendungen werden automatisch nach Typ gruppiert. Beispielsweise werden Nutzern, die häufig die Office-Suite nutzen, ihre Word-, Excel- und PowerPoint-Tools unter derselben Überschrift angezeigt. Enthält eine Kategorie nicht mindestens drei Anwendungen, bleibt sie im Modus „Sonstige“, wodurch eine unübersichtliche Navigation mit künstlichen Kategorien vermieden wird.
Rastermodus
: Eine alphabetische Anordnung mit ausgerichteten Symbolen für eine schnelle visuelle Suche. Dieser Modus nutzt den horizontalen Raum effizienter und eignet sich ideal zum Auffinden einer Anwendung in einer Vielzahl von Anwendungen, insbesondere auf großen Geräten oder Touchscreens. | Dieser duale Modus gewährleistet eine vollständige Anpassung, die so viele Benutzer wie möglich zufriedenstellt, und lässt sich gleichzeitig einfach über die Systemsteuerung aktivieren und deaktivieren. Die Speicherung des zuletzt verwendeten Modus erleichtert die Wiederaufnahme der Arbeit und reduziert so unnötige Manipulationen. In der Praxis beseitigt diese Flexibilität die Frustrationen, die bisher durch die Suche nach einer Anwendung oder die unintuitive Menüstruktur entstehen konnten. | Modus |
---|---|---|
Organisation | Vorteile | Kategorien |
Automatische Gruppierung nach Typ (z. B. Büro, Unterhaltung, Dienstprogramme) | Gezielte Suche, übersichtliche Organisation, zeitsparend | Raster |
Alphanumerische Anordnung, ausgerichtete Symbole
Schnelle Suche, einfache Übersicht Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Benutzeranforderungen Ein Highlight dieses Updates ist die Möglichkeit, das Startmenü individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Für alle, die erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten bevorzugen, bietet das Menü „Windows 11-Menü anpassen“ zahlreiche Optionen:
- Empfohlene Apps und Dateien ein- oder ausblenden,um die Anzeige unerwünschter Elemente zu verhindern.
- Elemente neu anordnen,um Software nach Ihren eigenen Vorstellungen zu organisieren.
- Verknüpfungen im fixierten Bereich hinzufügen oder entfernen, um sofort auf wichtige Tools zugreifen zu können.
- Die Funktion „Erweitern“ aktivieren, um die Größe des Menüs besser zu verwalten, insbesondere auf Touchscreens oder im Tablet-Modus.
Dieser Grad an Anpassung beschränkt sich nicht auf obskure Optionen. Microsoft hat dafür gesorgt, dass jeder Benutzer, auch Anfänger, sein Menü mit nur wenigen Klicks konfigurieren kann. Die Möglichkeit, Empfehlungen, insbesondere von kürzlich installierter Software, zu deaktivieren, ist im Windows 11-Startmenü nahezu automatisch. Für Profis hilft dies, eine überladene Benutzeroberfläche zu vermeiden, insbesondere in Umgebungen, in denen Sicherheit und Einfachheit an erster Stelle stehen. Dank der Kompatibilität mit anderen Verwaltungstools können diese Einstellungen zudem in Skripte oder Gruppenrichtlinien integriert werden, was die Verwaltung umfangreicher Anwendungen erleichtert. Der Trend ist klar: Windows 11 wird zum Testfeld für alle, die ihr Benutzererlebnis umfassend steuern möchten, ohne dabei auf Benutzerfreundlichkeit verzichten zu müssen.

Mehr als nur Organisation: Neue Startmenüfunktionen für verbesserte Benutzerfreundlichkeit
Die Verbesserung des Startmenüs beschränkt sich nicht nur auf die Organisation von Anwendungen. Microsoft integriert auch zusätzliche Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern, insbesondere in den Bereichen vernetzte Geräte und Ergonomie. So enthält die neue Version beispielsweise eine Schaltfläche neben dem Suchfeld. Damit können Sie das Phone Link-Panel erweitern oder reduzieren und so die Synchronisierung zwischen Ihrem PC und einem Android- oder iOS-Smartphone vereinfachen. Dieser Link, der bereits von einigen geschätzt wird, ist jetzt noch zugänglicher und ermöglicht eine nahtlose Verwaltung von Benachrichtigungen oder Dateien. | Dies verkörpert einen echten Trend: Das Startmenü wird zur zentralen Anlaufstelle für alle Interaktionen mit Geräten. Der vereinfachte Zugriff auf diese Funktion ist ein strategischer Schritt in Microsofts Vision, Windows 11 zu einer vernetzteren, intelligenteren und anpassungsfähigeren Plattform für moderne Anforderungen zu machen. | Funktion |
---|---|---|
Beschreibung | Nutzervorteile | Telefonverbindungsverwaltung |
Integration mit Android und iOS über eine dedizierte Taste | Schneller Zugriff auf Benachrichtigungen, Chat und Dateien | Tastaturoptimierung |
https://www.youtube.com/watch?v=8SG_NQ3nebQ

Technologie angepasst an moderne Geräte: ein vielseitiges und skalierbares Menü Die Innovationen von Microsoft im Startmenü veranschaulichen die Vision einer anpassungsfähigen Umgebung. In einer Zeit, in der sich die Zahl der Geräte vervielfacht und Touchscreens immer alltäglicher werden, ist das neue Menü so konzipiert, dass es sich an alle Oberflächen anpasst. Auf einem großen Bildschirm können bis zu acht Spalten angezeigt werden, was eine präzise Organisation ermöglicht. Auf Mobilgeräten oder Tablets wird die Anzeige verkleinert, um einen schnellen Zugriff zu gewährleisten.Der modulare Ansatz ermöglicht zudem die Integration weiterer fortschrittlicher Tools wie der BitLocker-Verschlüsselung. Die Kompatibilität mit Sicherheitsschlüsselverwaltung und automatischen Updates garantiert Stabilität und erhöhte Sicherheit angesichts wachsender Bedrohungen. Die Kompatibilität mit neuen Prozessor- und Speichergenerationen stellt sicher, dass dieses Menü auch bei intensiver oder professioneller Nutzung effizient bleibt.
Comments
Leave a comment