
Windows
Probleme mit dem Linux-Dual-Boot nach den August-Updates von Microsoft
Dual-Boot zwischen Linux und Windows scheint auf den ersten Blick eine optimale Lösung zu sein, um die Vorteile beider Betriebssysteme zu nutzen. Allerdings haben die jüngsten Updates von Microsoft, insbesondere die im August eingeführten, bei Benutzern von Multiboot-Konfigurationen Bedenken hervorgerufen. Diese Updates, die häufig Optimierungen für Windows mit sich bringen, können zu Inkompatibilitäten oder unerwarteten Fehlfunktionen mit Linux-basierten Systemen führen. Probleme wie fehlender Start, Beschädigung des Bootloaders oder Verlust des Zugriffs auf Linux-Partitionen haben zugenommen, was zu technischen Herausforderungen führt, mit denen viele Administratoren und Benutzer konfrontiert sind. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die möglichen Ursachen dieser Probleme und bieten Lösungen zur Wiederherstellung eines stabilen und funktionsfähigen Dual-Boot-Erlebnisses. Auswirkungen von Updates auf Dual-Boot-Linux Viele Benutzer, die a konfiguriert haben Dual-Boot-Linux beim Systemstart zwischen einer Linux-Distribution und einer zu wählen Windows Melden Sie ein kritisches Problem nach der Installation der Microsoft-Updates vom August 2024. Diese Updates wirken sich auf den Betrieb von Dual Boot aus, wenn die Schutzfunktion aktiviert ist Sicherer Start…