Windows 11 32-Bit-Version nicht verfügbar: Kann nicht auf älteren PCs installiert werden
In einer Welt, in der sich Computertechnologien in rasantem Tempo weiterentwickeln, hat Microsoft mit der Einführung von Windows 11 einen großen Wandel eingeleitet. Der Riese aus Redmond hat jedoch einen bedeutenden Bruch vollzogen: den vollständigen Verzicht auf die 32-Bit-Version. Dieses Fehlen überraschte viele Benutzer, insbesondere diejenigen mit älteren PCs. Mit dem Aufkommen x64-basierter Systeme stehen ältere Maschinen vor einer großen Herausforderung, wenn es darum geht, Microsofts neuestes Betriebssystem Windows 11 zu hosten. Sehen wir uns die Gründe für diese Entscheidung und ihre Auswirkungen für Benutzer älterer Maschinen, die auf ein Upgrade hofften, genauer an. Entwicklung der Architekturen: Von 32 Bit zu 64 Bit Die 32-Bit-Architektur, einst der Standard in der Computerindustrie, basiert auf der x86-Logik. Diese Architektur ermöglicht eine theoretische Speicheradressierung von bis zu 4 GB. Im Gegensatz dazu erweitert die 64-Bit-Architektur, auch als x86-64 bezeichnet, diese Adressierungskapazität auf Exabyte an Speicher, obwohl diese Größenordnung derzeit eher theoretisch als praktisch ist. Dieser Architekturübergang hat direkte Auswirkungen auf die Leistung von Betriebssystemen und Anwendungen. 64-Bit-Systeme können…