Microsoft beendet den Support für VBS-Enclaves in Windows 11 und Windows Server: Welche Versionen sind betroffen?
Im Jahr 2025 kündigte Microsoft das Ende des Supports für eine Kernfunktion seiner Betriebssysteme Windows 11 und Windows Server namens VBS-Enklaven an. Dieser Schritt unterstreicht eine Änderung der Sicherheitsstrategie des Unternehmens und wirft bei Benutzern und Technologieexperten Fragen auf. Die Folgen sind weitreichend, insbesondere im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Sicherheit älterer Systemversionen, und die Benutzer fragen sich, welche Auswirkungen dies auf ihre IT-Infrastruktur haben wird. Grundlegendes zu VBS-Enklaven im Windows-Kontext VBS-Enklaven oder Virtualisierungsbasierte Sicherheitstellen einen großen technologischen Fortschritt für die Computersicherheit. Sie nutzen die Virtualisierung, um einen isolierten und sicheren Bereich innerhalb des Systems zu erstellen, sodass vertrauliche Daten auch in einer Umgebung geschützt werden können, in der die Gefahr böswilliger Eingriffe besteht. Zuerst eingeführt mit Windows Server 2019In jüngster Zeit wurden diese Enklaven auch auf Anwendungen von Drittanbietern ausgeweitet, sodass ihre Unterstützung für viele aktuelle Betriebssysteme von entscheidender Bedeutung ist. Verschiedene Microsoft-Anwendungen, wie etwa Azure SQL Database oder Credential Guard, verwenden diese VBS-Enklaven, um sicherzustellen, dass ihre kritischen Vorgänge vor potenziellen Sicherheitsverletzungen…