Wie ich merkte, dass die SSD meines Windows 11-PCs den Geist aufgab
Ein Windows-11-PC, der mit seiner SSD Probleme macht, ist ein klassisches Problem, das sich aber ohne die richtigen Tools nur schwer lokalisieren lässt. Nach Jahren nahezu perfekter Leistung zeigt das Gerät subtile Anzeichen: Mikroverlangsamungen, die sich einschleichen, bis man die Geduld verliert. Der Startvorgang zieht sich in die Länge, Apps öffnen sich langsam, und der kleinste Schreib- oder Lesevorgang macht die Sitzung zu einem wahren Albtraum. Doch es gibt keine eindeutige Fehlermeldung, keinen sauer werdenden Bluescreen – einfach eine SSD, die zwar langsam, aber nicht tot ist – ein wahres Vergnügen für die klassische Diagnose.
So erkennen Sie SSD-Verschlechterung auf einem Windows-11-PC, bevor sie endgültig ausfällt
Wir sprechen oft über Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit bei SSDs, aber manchmal verschlechtern sie sich ohne Vorwarnung. Diese Verlangsamung ist in erster Linie auf subtile Symptome zurückzuführen, die nicht lügen: Verlangsamungen bei Updates, wiederholte Abstürze beim Schreiben großer Dateien und ein System, das ohne ersichtlichen Grund einfriert. Ein klassischer Vorbote für das Ende der SSD. Wenn Windows nach einem chkdsk /f C:-Befehl meldet, dass alles in Ordnung ist, seien Sie vorsichtig. Dieses Tool ist noch recht einfach und erkennt nicht immer subtilere interne Fehler. Viele tappen in die Falle und denken, alles sei in Ordnung, während die SSD in Wirklichkeit ihre Reserven erschöpft. Warum herkömmliche Tools bei schleichendem Verschleiß nicht ausreichen
Die Fehler einer defekten SSD sind oft subtil genug, um Standardprüfungen zu entgehen. Windows erkennt zwar gut einen fehlerhaft formatierten Sektor, das Problem liegt aber woanders: in der Häufung fehlerhafter Sektoren und Lesefehler. die der Controller nicht mehr korrigieren kann. Ohne detaillierte S.M.A.R.T.-Diagnose ist das unmöglich. Hier kommt spezielle Software wie CrystalDiskInfo zum Einsatz. Nach der Installation liefert diese Software eine detaillierte Analyse: SSD-Verschleißrate, Allgemeinzustand, manchmal als „schlecht“ gekennzeichnet, und vor allem ein stark sinkender Zustand – in diesem konkreten Beispiel weniger als 40 %, ein alarmierender Wert. Es besteht kein Zweifel: Es besteht Handlungsbedarf. Alle Marken – ob Samsung, Crucial, Western Digital oder sogar SanDisk – spielen dasselbe Spiel, wenn sie ausfallen. Eine gute alte Lösung: Ersetzen Sie eine alte SSD, um Ihr Windows 11-System wiederzubeleben. Sie müssen pragmatisch sein. Eine SSD hält nicht immer. Und wenn ihr Zustand nachlässt, ist es besser, sie zu ersetzen, als sich mit einer riskanten Reparatur herumzuschlagen. Vor einigen Jahren war der Austausch einer Festplatte ein Albtraum; heute ist es etwas, das ein einigermaßen erfahrener Administrator problemlos erledigen kann. Der Einbau einer neuen Festplatte – egal ob Kingston, Corsair, Seagate, ADATA, Intel oder Toshiba – bedeutet sofortige Leistungssteigerungen. Keine Verzögerungen mehr, keine seltsamen Einfrierungen; ein träges Windows 11 läuft wieder wie geschmiert. Und das ist kein Marketing-Hype, sondern echte Erfahrung: ein Gerät, das wieder zum Leben erweckt wurde. https://www.youtube.com/watch?v=HFUrbLZpGYE Beim SSD-Wechsel geht es nicht nur um die Geschwindigkeitsverbesserung, sondern auch darum, die Stabilität zu erhalten und zu verhindern, dass kleine Probleme zu dauerhaften Systemabstürzen eskalieren. In unserem hauseigenen Labor legen wir großen Wert darauf. Warten Sie nicht, bis die Platte komplett den Geist aufgibt, bevor Sie reagieren. https://www.youtube.com/watch?v=v_DtOOYLDRg
Comments
Leave a comment