Windows

Windows 11: Windows Hello unterstützt „Möchten Sie zulassen, dass diese App Ihr ​​Gerät ändert“-Benachrichtigungen?

By Jean-Luc Pircard , on November 21, 2024 , updated on Februar 6, 2025 — App-Berechtigung, Benachrichtigungen, Gerät bearbeiten, Windows 11, Windows Hallo - 4 minutes to read
Windows 11 : Windows Hello prend en charge les notifications 'Voulez-vous autoriser cette application à modifier votre appareil' ?
Notez-moi

Windows 11 bietet jetzt einen erheblichen Fortschritt bei der Berechtigungsverwaltung, der die Verwendung von hervorhebt Windows Hallo um Benachrichtigungen über Systemänderungen zu verwalten. Zuvor war die Benutzerkontensteuerung (UAC) war dafür verantwortlich, den Benutzer aufzufordern, diese Anpassungen zu bestätigen. Dank dieser Innovation ersetzt Windows Hello, das auf biometrischen Technologien basiert, die Benutzerkontensteuerung, indem es eine sicherere Möglichkeit bietet, den Zugriff auf erhöhte Berechtigungen des Systems zu verwalten. Dies stärkt nicht nur den Schutz vor unbefugten oder böswilligen Änderungen, sondern verbessert auch das Benutzererlebnis durch eine reibungslosere und sicherere Authentifizierungsmethode.

Mit dem neuesten Windows 11-Update hat Microsoft eine revolutionäre Sicherheitsoption integriert: die Verwendung von Windows Hallo um kritische Benachrichtigungen wie „Möchten Sie zulassen, dass diese App Ihr ​​Gerät ändert“ zu verarbeiten. Diese Änderung verspricht eine Verbesserung der Sicherheit und des Benutzererlebnisses durch die Kombination biometrischer Technologie mit Funktionen zur Verwaltung von Systemprivilegien. In diesem Artikel werden wir im Detail untersuchen, wie diese neue Integration funktioniert und was sie für Benutzer von Windows 11 bedeutet.

Sicherheitsentwicklung in Windows 11

Die Funktionalität von wurde erstmals mit Windows Vista eingeführt Benutzerkontensteuerung (UAC) hat dazu beigetragen, unbefugte Änderungen am System zu verhindern. Mit der Einführung von Windows 11 hat Microsoft beschlossen, diese Funktionalität durch die Verknüpfung mit weiterzuentwickeln Windows Hallo. Das bedeutet, dass der Prozess der Bestätigung von Systemänderungen nun auf biometrischen Daten basiert, was eine zusätzliche Schutzebene bietet.

Windows Hello: die biometrische Revolution

Windows Hallo ist eine biometrische Authentifizierungsfunktion, die eine persönlichere und sicherere Anmeldung bei Ihren Windows-Geräten ermöglicht. Beim Übergang von der herkömmlichen UAC zu Windows Hello müssen Benutzer jetzt ihr Gesicht, ihren Fingerabdruck oder eine andere biometrische Methode verwenden, um Administratorrechte zu erteilen und so unbefugten Zugriff durch einfache Passwörter zu verhindern.

Windows Hello-Implementierung in UAC-Benachrichtigungen

Windows Hello-Implementierung in UAC-Benachrichtigungen

Microsoft hat die typische Interaktion mit Administratorbenachrichtigungen in Windows 11 neu gestaltet. Wenn Sie die Meldung „Möchten Sie zulassen, dass diese App Ihr ​​Gerät ändert“ erhalten, überschreibt Windows Hello die UAC. Dadurch kann der Zugriff auf kritische Ressourcen blockiert werden, ohne dass das System dauerhafte Administratorrechte aufrechterhalten muss. A temporäres Verwaltungstoken wird erstellt und vernichtet, sobald es seine Funktion erfüllt hat, und gewährleistet so die Sicherheit des Systems.

Die Vorteile der Windows Hello-Integration

Der Übergang zu Windows Hello zur Verwaltung dieser wichtigen Benachrichtigungen bietet eine Reihe von Vorteilen. Die biometrische Authentifizierung weist eine höhere Zuverlässigkeit auf, da sie auf einzigartigen Merkmalen des Benutzers und nicht auf statischen Informationen beruht. Dadurch wird das System wesentlich widerstandsfähiger gegen Angriffe, auch solche, die auf Social Engineering oder dem Herunterladen von Malware durch Benutzer basieren.

David Weston und verbesserte Sicherheit

David Weston, Vizepräsident für Unternehmenssicherheit und Betriebssysteme bei Microsoft, betont, dass diese neue Integration die strukturelle Sicherheit von Windows 11 stärkt. Hacker können ohne explizite Autorisierung über Windows Hello nicht mehr direkt auf den Kernel oder tiefe Systemkonfigurationen zugreifen, wodurch einige der häufigsten Angriffsvektoren eliminiert werden.

Fazit: Eine neue Ära für Benutzersicherheit

Fazit: Eine neue Ära für Benutzersicherheit

Wenn es um die Verwaltung erhöhter Berechtigungsanforderungen geht, stellt die Integration von Windows Hello in kritische Benachrichtigungen in Windows 11 einen bedeutenden Fortschritt dar. Dies stärkt nicht nur den Schutz vor potenziellen Bedrohungen, sondern stellt auch sicher, dass Benutzer eine intuitivere und personalisiertere digitale Sicherheit erleben. Dieses Update markiert den Beginn einer neuen Ära in der Verwaltung von Anwendungsberechtigungen, indem es die Fallstricke herkömmlicher Methoden vermeidet und gleichzeitig fortschrittliche biometrische Technologien nutzt.

Vergleich: Windows Hello und UAC für Änderungsbenachrichtigungen

MerkmaleWindows HalloUAC (Benutzerkontensteuerung)
SicherheitsmethodeBiometrische AuthentifizierungManuelle Bestätigung durch den Benutzer
AutorisierungstypTemporäres VerwaltungstokenKontinuierliche Autorisierung während der Sitzung
Zugriff auf SystemressourcenStrikte ZugangsbeschränkungZugang mit Benutzerbestätigung
Schutz vor AngriffenErweiterter Schutz vor unbefugtem ZugriffBasierend auf Benutzerbestätigungen
AnerkennungBiometrische IdentifizierungBasierend auf der Sitzungs-ID
AktivierungsprozessAutomatisch über Windows HelloHängt von den Benutzereinstellungen ab
Erfordernis eines BenutzereingriffsNiedrig dank BiometrieWird durch Bestätigungsanfragen ausgelöst
Anpassungsfähigkeit an BedrohungenUnter strenger Kontrolle aufgezogenModeriert, sicher durch Bestätigung
Jean-Luc Pircard

Jean-Luc Pircard

Je suis un passionné de l'informatique qui aime les défis et les nouvelles technologies. J'aime découvrir de nouveaux systèmes et s'améliorer constamment.

See the publications of this author

Comments

Leave a comment

Your comment will be revised by the site if needed.