
Rufus 4.9: Eine verbesserte Lösung für Ihre Windows-ISO-Dateien
Rufus, das führende Tool zum Erstellen bootfähiger USB-Sticks, hat mit Version 4.9 einen neuen Meilenstein erreicht. Rufus ist bekannt für seine Einfachheit und Effizienz und hat sich als unverzichtbarer Partner für alle etabliert, die ein Windows-Betriebssystem von einem USB-Stick installieren oder reparieren möchten. Doch was beinhaltet dieses neue Update? Welche wichtigen Probleme wurden behoben, und wie unterscheidet sich Version 4.9 von seinen Vorgängern? Dieser Artikel untersucht diese Verbesserungen im Detail und erklärt, warum Rufus weiterhin die erste Wahl für Administratoren und fortgeschrittene Benutzer ist. Rufus 4.9: Wichtige Verbesserungen und Fehlerbehebungen Version 4.9 von Rufus wurde veröffentlicht, um mehrere in früheren Versionen identifizierte Fehler zu beheben. Pete Batard, der Entwickler dieser mittlerweile berühmten Software, konzentrierte sich auf zwei Hauptprobleme, die in den letzten Wochen die Benutzererfahrung beeinträchtigt hatten. Der erste wichtige Verbesserungsbereich betrifft die Handhabung von Windows-ISO-Images. Frühere Versionen von Rufus hatten Probleme mit inoffiziellen ISOs, insbesondere solchen von Drittanbietern, die WIM-Dateien mit einem einzigen Index enthielten. Diese benutzerdefinierten ISO-Images, wie sie beispielsweise mit dem…