Wie deinstalliert man Programme in Windows 11 effektiv?
Sommaire
Schritt 1: Verwenden Sie das in Windows 11 integrierte Deinstallationstool
Schritt 1: Verwenden Sie das in Windows 11 integrierte Deinstallationstool
Windows 11 ist das neueste Betriebssystem von Microsoft und bietet viele Funktionen und Verbesserungen. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie ein Programm oder eine Anwendung von Ihrem Computer deinstallieren möchten. In diesem Artikel führen wir Sie durch Schritt 1 des Deinstallationsprozesses, der die Verwendung des in Windows 11 integrierten Deinstallationstools umfasst.
Deinstallieren Sie ein Programm über die Systemsteuerung
Zunächst greifen wir auf die Systemsteuerung von Windows 11 zu:
- Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken.
- Klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“, das durch ein Zahnrad dargestellt wird.
- Klicken Sie im Einstellungsfenster auf die Kategorie „Anwendungen“.
- Klicken Sie in der linken Spalte auf „Apps & Funktionen“.
Sobald Sie zur Registerkarte „Anwendungen und Funktionen“ navigieren, können Sie die Liste aller auf Ihrem Computer installierten Anwendungen und Programme sehen. Über die Suchleiste oben im Fenster können Sie schnell das Programm finden, das Sie deinstallieren möchten.
Nachdem Sie das zu deinstallierende Programm identifiziert haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf das Programm in der Liste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren“.
- Es erscheint ein Bestätigungsfenster, in dem Sie gefragt werden, ob Sie das Programm wirklich deinstallieren möchten. Klicken Sie zur Bestätigung auf „Ja“.
Anschließend beginnt der Deinstallationsvorgang. Warten Sie, bis das in Windows 11 integrierte Deinstallationstool den Vorgang abgeschlossen hat. Sobald Sie fertig sind, erhalten Sie eine Benachrichtigung, die Sie darüber informiert, dass das Programm erfolgreich deinstalliert wurde.
Deinstallieren Sie eine App über den Windows 11-Startbildschirm
Eine weitere bequeme Möglichkeit, Apps zu deinstallieren, ist die Verwendung des Windows 11-Startbildschirms. Befolgen Sie diese Schritte:
- Gehen Sie zum Startbildschirm, indem Sie auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken.
- Scrollen Sie nach unten, um die App zu finden, die Sie deinstallieren möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung.
- Klicken Sie im erscheinenden Kontextmenü auf „Deinstallieren“.
Sobald Sie auf „Deinstallieren“ klicken, erscheint ein Bestätigungsfenster auf dem Bildschirm, in dem Sie gefragt werden, ob Sie die App wirklich deinstallieren möchten. Klicken Sie zur Bestätigung auf „Ja“. Der Deinstallationsvorgang wird gestartet und nach Abschluss erhalten Sie eine Benachrichtigung, die Sie darüber informiert, dass die App erfolgreich deinstalliert wurde.
Die Verwendung des in Windows 11 integrierten Deinstallationstools ist einfach und bequem. Ob über die Systemsteuerung oder den Startbildschirm, Sie können unerwünschte Programme und Anwendungen schnell und einfach von Ihrem Computer deinstallieren. Nutzen Sie diese Funktion gerne, um Ihr System sauber und optimiert zu halten.
Schritt 2: Verwenden Sie Deinstallationssoftware von Drittanbietern
Schritt 2: Verwenden Sie Deinstallationssoftware von Drittanbietern
Wenn Sie ein Programm von Ihrem Computer deinstallieren müssen, besteht die herkömmliche Methode darin, das in Ihr Betriebssystem integrierte Deinstallationstool zu verwenden. Einige Programme hinterlassen jedoch möglicherweise unerwünschte Spuren auf Ihrem Computer, die zu Leistungs- oder Sicherheitsproblemen führen können. Hier kommt die Verwendung von Deinstallationssoftware von Drittanbietern ins Spiel.
Was ist Deinstallationssoftware von Drittanbietern?
Deinstallationssoftware von Drittanbietern ist ein Tool, das speziell zum vollständigen Entfernen von Programmen von Ihrem Computer entwickelt wurde, einschließlich zugehöriger Dateien und Registrierungen. Im Gegensatz zum in Ihr Betriebssystem integrierten Deinstallationsprogramm bietet diese Software erweiterte Funktionen, mit denen Sie Ihr System gründlich reinigen können.
Die Vorteile der Verwendung von Deinstallationssoftware von Drittanbietern
Die Verwendung von Deinstallationssoftware von Drittanbietern hat viele Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten:
- Vollständige Löschung: Im Gegensatz zum integrierten Deinstallationstool löscht die Deinstallationssoftware von Drittanbietern alle mit dem Programm verbundenen Dateien und Registrierungen und gewährleistet so eine vollständige Deinstallation.
- Zeitersparnis : Deinstallationssoftware von Drittanbietern automatisiert den Deinstallationsprozess, wodurch Sie Zeit sparen und den Vorgang komfortabler gestalten.
- Gründliche Reinigung: Diese Software bietet normalerweise zusätzliche Funktionen wie das Löschen temporärer Dateien, das Bereinigen der Registrierung usw., die zur Optimierung der Leistung Ihres Computers beitragen.
- Zentralisierte Verwaltung: Mit einigen Deinstallationsprogrammen von Drittanbietern können Sie alle auf Ihrem Computer installierten Programme verwalten und so Ihr System einfacher verwalten und überwachen.
Wie wählt man Deinstallationssoftware von Drittanbietern aus?
Bei der Auswahl von Deinstallationssoftware von Drittanbietern ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten:
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Software mit Ihrem Betriebssystem (Windows, Linux usw.) sowie den Versionen der Programme, die Sie deinstallieren möchten, kompatibel ist.
- Zuverlässigkeit: Schauen Sie sich Benutzerrezensionen und -bewertungen an, um die Zuverlässigkeit der Software sicherzustellen.
- Merkmale: Überprüfen Sie die von der Software angebotenen Funktionen. Einige bieten möglicherweise erweiterte Funktionen wie Batch-Deinstallation, Backup-Konfigurationen usw.
- Benutzerfreundliches Bedienfeld: Wählen Sie Software mit einer benutzerfreundlichen und intuitiven Benutzeroberfläche, um den Deinstallationsprozess zu vereinfachen.
Die Verwendung von Deinstallationssoftware von Drittanbietern kann die Deinstallation von Programmen auf Ihrem Computer erheblich vereinfachen. Diese Tools bieten erweiterte Funktionen, die das vollständige Entfernen von mit Programmen verbundenen Dateien und Registern ermöglichen. Dies trägt dazu bei, die Leistung und Sicherheit Ihres Systems zu verbessern.
-
HP 15s-fq0092nf Intel® Celeron® N4120 Ordinateur portable 39,6 cm (15.6") Full HD 4 Go DDR4-SDRAM 128 Go SSD Wi-Fi 5 (802.11ac) Windows 11 Home in SHP Laptop Celeron N4120 quad 4GB DDR4 1DM 2400 128GB SATA Intel UHD Graphics - UMA 15.6 FHD Antiglare slim SVA 220 nits Narrow Border . OST W11HS6 EN Chalkboard gray - 720p WARR 1/1/0 EURO
-
Eschenröder, Christof T. Selbstsicher In Die Prüfung. Wie Man Prüfungsangst Überwindet Und Sich Effektiv Auf Prüfungen VorbereitetBinding : Broschiert, Edition : 1. Aufl., Label : CIP-Medien, Publisher : CIP-Medien, medium : Broschiert, numberOfPages : 109, publicationDate : 2002-01-01, authors : Eschenröder, Christof T., languages : german, ISBN : 393209624X
-
Acer Predator PO3-640 Intel® Core™ i5 i5-12400F 16 Go DDR4-SDRAM 512 Go SSD NVIDIA GeForce RTX 3070 Windows 11 Home PC NoirWithin the confines of the small yet sharply defined Orion 3000 lays a monster in wait – a powerful, compact PC eager to put its 12th Gen Intel® Core™ i7 processor1 to the test. Top it off with up to a GeForce RTX™ 30701 and enjoy watching those frames climb higher and higher.READY FOR ANYTHINGGame, stream, edit – do it all – with a12th Gen Intel® Core™ i7 Processor1 and GeForce RTX™ 30701 at your beck and call. Top that off with up to 64GB of 3200MHz DDR4 memory, up to 2TB1 PCIe NVMe SSD and plenty of space for additional HDD storage and you have yourself a gaming goliath.BUILT FOR THE NEXT GENERATION OF GAMINGKick your Intel gaming PC into gear with 12th Generation processors and the world’s first x86 scalable hybrid performance architecture that integrates two all-new core microarchitectures into a single die plus new platform enhancements.NVIDIA® GEFORCE RTX™ 30 SERIESThese GPUs deliver the ultimate performance for gamers and creators. Powered by NVIDIA’s 2nd Gen RTX Ampere architecture – with new Ray Tracing Cores, Tensor Cores, and streaming multiprocessors for a huge leap in performance.3RD GEN TENSOR CORESGet up to 2X the throughput with structural sparsity and advanced AI algorithms such as DLSS. These cores deliver a massive boost in game performance and all-new AI capabilities.2ND GEN RT CORESRay tracing simulates the true behavior of light to bring real-time, cinematic quality rendering to the most visually intense games.NVIDIA DLSSAI rendering that boosts frame rates with uncompromised image quality.LOAD FASTER, PLAY SOONERWith M.2 PCIe 4.0 SSDs and SATA3 HDD – you can quickly swap between and load apps with ease. And, with Gen5 on the horizon, having an upgradeable gaming PC means you can immediately swap out and upgrade when the time comes.STAY FROSTYThe Orion 3000 sections off cooling between the CPU/GPU area and the power supply/hard drives. This cleaner airflow through the system and is empowered by new Predator FrostBlade™ 2.0 fans. Each of the fans includes four RGB LEDS and utilize a static pressure design to optimize cooling while reducing vibration and noise via sealed rifle bearings and a new arc-shaped design along the ends of the fins.BE TRANSPARENTWreathed in darkened glass2, plastic, metal, and mesh – Orion’s obsidian-hued, spartan-inspired chassis blazes forth in brilliant RGB radiance for all to see. The addition of the optional EMI-Compliant side panel also keeps internals protected from outside interference.LIGHT IT UPPersonalize the machine to your style with lights in all the right places with up to 16.7M colors at your avail. Make use of Pulsar Lighting via PredatorSense™ to customize to your heart’s content. Go with something simple or more complex and watch them spin up in a vivid spectrum of rainbow lighting.JUST PLUG INWhether it’s on the desk or on the floor – sometimes you just and don’t feel like reaching behind the PC. Just give the USB ports (1x Type-A & 1xType-C) and ever-so convenient audio jacks a...
Comments
Leave a comment